• Für Profis und Einsteiger

    Unser Kurs bietet dir die Chance, als anerkannter Profi tätig zu werden.

  • Intensive Vorbereitung

    Kompetente Dozenten bereiten Dich intensiv und individuell auf die Prüfungen vor.

  • Förderfähig

    Erhalte Unterstützung über das Aufstiegs-BAföG für deinen HWK-Abschluss.

  • Wohnen vor Ort

    Du kannst komfortabel und kostengünstig in Hotelzimmern auf dem Campus wohnen.

Inhalte des Kurses

  • Grundlagen

  • Prepping the Face

  • Prepping the Hair

  • Special Effects

  • Grundlagen Make-up-Ausstattung (Materialkunde, Werkzeuge, Pflege, Hygiene)
  • Farben- und Formenlehre, Ästhetik
  • Gesichtsformen analysieren und ausgleichen (typgerechte Make-up-Arbeiten)
  • Grundlagen im Bereich Kosmetik und Pflege: Hauttypen analysieren
  • Vorbereitung der Haut auf Make-up-Dienstleistungen
  • Hautfarbtöne, Haarfarben analysieren und farblich passend arbeiten
  • Verschiedene Arten von Grundierung kennenlernen und typgerecht einsetzen
  • Lippenformen erkennen und ausgleichen
  • Rouge richtig einsetzen
  • Wimpern färben, Wimpern kleben und Effekte erstellen (Einzel- und Bandwimpern)
  • Eyeliner setzen
  • Augenbrauen in Form bringen, ausgleichen und betonen
  • Verschiedene Lidschattentechniken
  • Contouring: Highlighten, Modellieren und Konturieren des Gesichts
  • Camouflage-Make-up | Touch-over-Make-up | Puder-Make-up | Creme-Make-up |Tages-Make-up | Abend-Make-up
  • Tages-Make-up auf Abend-Make-up umarbeiten/upgrade
  • Schnelle Maniküre und Hände für Fotoshootings verschönern/optimieren
  • Spezial-Make-up: Brillen-Make-up, Nude-Make-up, BühnenMake-up, Catwalk- und Fantasy-Make-up, Layout-Make-up, HD-Make-up, Epochen-Make-up, Kids-Painting,
  • Airbrush als Technik kennenlernen
  • Vorgehen professionelles Fotoshooting im Beauty Bereich (vorher-nachher Fotos)
  • Hairstyling für Make-up Artisten
  • Zusammenspiel Make-up und Hair Styling (Arbeit nach Vorgabe)
  • Materialien und Werkzeuge für Special Effects
  • Unfalldarstellungen, Narben gestalten, Einsatz von Filmblut, älter und jünger schminken
Verschiedene Lippenstifte, Pinsel und andere Beautyutensilien
Schönheitsbehandlung: Model erhält professionelles Lippenstift-Make-up
Styling: Mit Toupier Kamm wird dem Haar der letzte Schliff verliehen
Schülerinnen der German Beauty Academy beim Auftragen von Kunstblut im Rahmen des Special Effekts Unterrichts

Jetzt kostenlos beraten lassen:

Gerne helfen wir dir bei allen Fragen!

* Es gelten Voraussetzungen und Regelungen. Alle Informationen Stand 2025. Keine Gewähr

Warum German Beauty Academy?

  • Lernumgebung mit Wohlfühlfaktor

    Moderne Räumlichkeiten, kleine Gruppen und persönliche Betreuung schaffen die besten Voraussetzungen für deinen Lernerfolg.

  • ISO-zertifiziert

    Die German Beauty Academy ist ISO-zertifiziert. Dank unserer hervorragenden Betreuung und gezielten Vorbereitung gehst du mit dem nötigen Selbstvertrauen in die Prüfung!

  • Erfahrene Dozenten

    Unsere qualifizierten Dozenten vermitteln dir umfassendes Wissen für die Prüfung. Sie sind nicht nur Fachleute auf ihrem Gebiet, sondern auch engagierte Mentoren, die dich bei der Verwirklichung deiner Ziele unterstützen.

* Termine nach Vorgabe lt. Stundenplan. Sonntags, jeweils 9-13 Uhr inkl. Pause

** Inklusive Unterlagen & Arbeitsmaterialien. Der Preis beinhaltet einen Materialanteil von 250,- €, der nicht BAföG-förderfähig ist. Die Prüfungsgebühren werden direkt von der Handwerkskammer Ulm erhoben und sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Extravagant geschminkte Frau mit goldenem Make-up, kunstvoll inszeniert im Rahmen eines Visagisten- und Make-up Artisten-Kurses der German Beauty Academy – leuchtende Highlights, kreative Akzente und glamouröses Styling.
Extravagant geschminkte Frau mit kreativem Make-up, aufgenommen im Rahmen eines Visagisten- und Make-up Artisten-Kurses der German Beauty Academy – auffälliger Look mit professioneller Umsetzung und künstlerischem Styling.
Realistisch geschminkte Frau mit künstlichen Wunden und Special Effects Make-up, entstanden im Rahmen eines Visagisten- und Make-up Artisten-Kurses der German Beauty Academy – professionell inszenierte Verletzungen und detailgetreue Maskenbildner-Arbeit.
Frau mit einem hochkreativen, extravaganten Make-up-Look, der an ein lebendiges Kunstwerk erinnert – entstanden im Rahmen eines Visagisten- und Make-up Artisten-Kurses der German Beauty Academy; kunstvolle Farben, außergewöhnliche Formen und fantasievolles Styling.

Deine Chance auf den HWK Titel

Die Fortbildung zum geprüften Visagisten/Make-up Artisten
HWK bringt Deine Karriere auf das nächste Level. Kompetente Dozenten aus der Praxis vermitteln an der ISO-zertifizierten German Beauty Academy die vielfältigen Inhalte – lerne auch Du die Magie der Visagisten und Make-up Artisten beherrschen!

Lernen und leben auf dem Campus

  • Hotelzimmer

  • Ulm /Neu-Ulm

Die Zimmer im Orange Hotel stehen für Gemütlichkeit und Wohlfühlatmosphäre, ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und einen freundlichen Service. Ein Restaurant auf dem Campus, die zentrale, citynahe Lage, eine optimale Anbindung an das Fernstraßennetz und kostenfreie Parkplätze ergänzen die komfortable Übernachtungsmöglichkeit für die Kursteilnehmer.

Buchungen für Hotelzimmer unter: 0731/ 378 46 570 oder
E-Mail: info@orange-hotel.de

Der Campus liegt zentral an der Grenze zwischen den beiden Städten Neu-Ulm und Ulm, die gut zu erreichen sind und jede Menge Abwechslung bieten. Shopping in den kleinen Gassen der Altstadt rund um das Ulmer Münster, Theater, Kino, Museen und eine vielfältige Kneipen- und Restaurantszene zeichnen Ulm und Neu-Ulm aus. Der unmittelbar in der Nähe des Campus gelegene Glacis Park in Neu-Ulm ist sowohl ein Ort für Entspannung und Ruhe, als auch ein sommerlicher Biergartentreff und ideal zum Joggen. In der Ulmer Friedrichsau und an der Donau gibt es weitere Möglichkeiten für freizeitliche Aktivitäten.

Panoramaaufnahme eines Doppelzimmers im Orange Hotels in Neu-Ulm
Panoramabild der Stadt Ulm am Donauufer

Du hast Fragen zum Visagist /Make-up Artist Kurs? Sende uns gerne eine Nachricht!

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Häufige Fragen

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

In erster Linie Spaß an Make-Up und ein Gespür für Farben und Modetrends. Die Zulassung zur Prüfung erfolgt, wenn Du eine Gesellenprüfung in den anerkannten Ausbildungsberufen Kosmetiker oder Friseur bestanden hast. Darüber hinaus kannst Du zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Du im Friseurbereich sowie Kosmetik- oder Make-up-Bereich mindestens vier Jahre praktisch tätig warst oder durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen kannst, dass Du Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen erworben hast, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Auch ohne staatliche Prüfung bist du Make-up Artist!

Wo kann ich nach dem Kurs arbeiten?

Für viele ist die Selbstständigkeit nach der Ausbildung ein Traum. Egal ob in Vollzeit oder nebenher. Du kannst Dich aber auch auf eine Stelle als Professional Make-up Artist bei Kosmetikfirmen bewerben, die für Fashion Events, Werbeproduktionen, bei Messen und Fashion Shows etc. angefragt werden. Auch bei Film und Fernsehen werden Make-up Artisten gesucht. Freiberufliche Make-up Artisten beginnen oft mit privaten Aufträgen für Brautstyling, Eventstyling oder Social Media Auftritte. Als Make-up Artist ist die Verbindung von Beruf und Familie kein Problem.

Was verdiene ich nach der Qualifizierung?

Als freiberuflicher Make-up Artist legst Du Dein Gehalt nach Berufserfahrung, Können und Bekanntheit selbst fest. Die Richtwerte liegen für ein Braut Make-up inklusive Hairstyling zwischen 200 bis 600 Euro, die Tagessätze bei Fotoshootings liegen zwischen 400 bis 850 Euro, bei Filmproduktionen zwischen 200 bis 350 Euro. Das Gehalt von angestellten Make-up Artisten beträgt 2.100 bis 3.500 Euro.

Wie gut sind meine Chancen auf einen Job?

Make-up Artist ist ein absoluter Trendberuf und der Traum vieler junger Menschen. Er bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten. Mit dem Abschluss an der Deutschen Friseurakademie unterscheidet sich Deine Qualifikation deutlich von einem Abschluss nach einer einfachen Weiterbildung, wie zum Beispiel Tageskurse oder Youtube-Tutorials. Das ist neben Deinem persönlichen Auftreten ein wichtiges Entscheidungs- und Erfolgskriterium.

Wird der Kurs staatlich gefördert?

Dieser Kurs ist mit Aufstiegs-BAföG förderfähig auf der ersten Fortbildungsstufe Geprüfte*r Berufsspezialist*in. Der Abschluss mit HWK-Prüfung ist dafür Voraussetzung.
Solltest du keine Förderung erhalten bieten wir Dir attraktive Finanzierungsmöglichkeiten, um Deinen Traum zu erfüllen.

Kann ich die Ausbildung neben dem Berufsalltag machen?

Du kannst Dich während des Berufsalltags weiterbilden, da die Unterrichtseinheiten am Sonntag und Montag stattfinden.
So entsteht kein Verdienstausfall während des Kurses.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Unterricht findet an 10 Wochenenden in Präsenz statt (jeweils Sonntag + Montag) zzgl. 10 Unterrichtseinheiten im virtuellen Klassenzimmer. 

Werden für den Unterricht Modelle benötigt?

Während des Kurses wird gegenseitig oder an sich selber gearbeitet, zur Prüfung werden Modelle benötigt.

Ist die HWK-Prüfung verpflichtend?

Die Teilnahme an der Prüfung ist nicht verpflichtend. Wer jedoch den anerkannten Titel „Geprüfter Visagist / Make-up Artist (HWK)“ führen möchte, muss die Prüfung erfolgreich bestehen. Auch für die Beantragung des Aufstiegs-BAföG ist die Zulassung zur Prüfung erforderlich.

Für die Prüfungszulassung ist in der Regel eine erfolgreich abgelegte Gesellenprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf wie Kosmetiker/in oder Friseur/in notwendig. Alternativ können auch Personen zur Prüfung zugelassen werden, die mindestens vier Jahre praktische Berufserfahrung im Friseurhandwerk, in der Kosmetik oder im Make-up-Bereich nachweisen. Ebenso ist eine Zulassung möglich, wenn durch Zeugnisse oder andere Nachweise glaubhaft gemacht werden kann, dass entsprechende Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen vorhanden sind.

Wer nimmt die Prüfungen ab?

Die Handwerkskammer Ulm (es fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an).

Wo finden die Prüfungen statt?

Alle Prüfungen finden in den Räumlichkeiten der Deutschen Friseurakademie in Neu-Ulm statt.

Kommen noch Kosten für die Prüfung dazu?

Die zuständige Handwerkskammer erhebt eine zusätzliche Prüfungsgebühr in Höhe von 450 €.